Halloween ist längst nicht mehr nur in den USA ein Highlight im Jahreskalender – auch in der Schweiz wird der 31. Oktober immer beliebter. Ob gruselige Partys, Kinderumzüge oder private Feiern: Ohne das richtige Kostüm ist Halloween nur halb so aufregend. In diesem Guide erfährst du alles rund um Halloween Kostüme – von den beliebtesten Klassikern über aktuelle Trends bis hin zu farbenfrohen Día de los Muertos Styles, die dieses Jahr garantiert für Aufsehen sorgen.
Warum Halloween auch in der Schweiz immer beliebter wird
Noch vor wenigen Jahrzehnten war Halloween in der Schweiz kaum bekannt. Heute sieht das anders aus: In Städten wie Zürich, Basel, Bern oder Genf finden jedes Jahr große Halloween-Partys statt. Kinder ziehen verkleidet von Haus zu Haus und rufen „Süsses oder Saures“. Viele Bars, Clubs und sogar Restaurants schmücken sich mit Kürbissen und Spinnweben.
Bräuche in der Schweiz
-
Kinderumzüge mit Laternen und Kostümen
-
Halloween-Partys für Erwachsene mit Motto und Dresscode
-
Dekorationen in Läden, Einkaufszentren und Privathaushalten
Halloween hat sich also auch in der Schweiz als fester Bestandteil des Jahres etabliert – und mit ihm wächst die Nachfrage nach Halloween Kostümen.
Top-Trends 2025: Die gefragtesten Halloween Kostüme im Überblick
Jedes Jahr gibt es neue Einflüsse – von Filmen, Serien, Social Media oder globalen Trends. Doch einige Klassiker sind zeitlos.
Beliebte Klassiker
-
Hexen & Zauberer: mit langen Kleidern, Hüten und Besen
-
Vampire & Fledermäuse: mystisch, elegant und gruselig zugleich
-
Zombies: mit künstlichen Wunden und schaurigem Make-up
-
Geister & Skelette: minimalistisch, aber effektvoll
Popkultur & Serien
-
Figuren aus Netflix-Serien oder Kinohits prägen jedes Jahr die Kostümtrends.
-
Besonders beliebt sind Charaktere aus Horrorfilmen, aber auch aus Fantasy und Gaming.
Gruppen- & Partnerkostüme
-
Paare verkleiden sich oft als „Bonnie & Clyde“, „Addams Family“ oder „Zombie-Braut & Bräutigam“.
-
Gruppenideen wie Superheldenteams, Filmcasts oder Horror-Clowns sorgen auf Partys für Aufsehen.
Día de los Muertos – bunte Tradition trifft auf Halloween
Ein absoluter Trend der letzten Jahre: Día de los Muertos Kostüme. Der mexikanische „Tag der Toten“ wird am 1. und 2. November gefeiert und unterscheidet sich deutlich von Halloween. Statt Angst und Schrecken zu verbreiten, steht hier die Freude am Leben im Mittelpunkt.
Unterschied zu Halloween
-
Halloween: Fokus auf Grusel, Schock und Horror
-
Día de los Muertos: bunt, farbenfroh, feierlich – eine Hommage an die Verstorbenen
Typische Kostüme & Styles
-
Calavera-Make-up (Zuckerschädel): kunstvolle, farbige Gesichter mit Blumenmustern
-
Elegante Kleidung: lange Kleider, bestickte Anzüge, oft in Schwarz kombiniert mit kräftigen Farben
-
Blumenkränze: als Haaraccessoire ein unverzichtbares Element
Styling-Tipps für dein Kostüm
-
Setze auf farbenfrohe Kontraste (z. B. Schwarz mit Rot, Lila, Türkis).
-
Kombiniere Skeleton-Prints mit Blumenmustern.
-
Verwende Facepainting, Glitzer und Schmucksteine für ein detailreiches Make-up.
Ein Día-de-los-Muertos-Kostüm ist nicht nur ein Hingucker auf jeder Halloween-Party in der Schweiz, sondern auch eine wunderschöne Möglichkeit, Tradition mit Moderne zu verbinden.
Praxis-Tipps: So wird dein Halloween Kostüm zum Hingucker
Damit dein Halloween-Auftritt gelingt, kommt es nicht nur auf das Kostüm selbst an. Accessoires, Make-up und die richtige Haltung machen den Unterschied.
Accessoires
-
Masken: von venezianischen Masken bis zu Horror-Masken
-
Kontaktlinsen: z. B. weiße, rote oder Katzenaugen für maximalen Effekt
-
Requisiten: wie Besen, Äxte, Kürbisse oder Laternen
Make-up
-
Schminke ist oft wichtiger als das Kostüm selbst: Ein einfaches schwarzes Kleid wird mit Vampir-Make-up sofort zum Hingucker.
-
Fake-Blut, Narben und Glitzer gehören 2025 zu den Must-haves.
Budget- & Last-Minute-Tipps
-
Verwandle ein altes Hemd mit etwas roter Farbe in ein Zombie-Outfit.
-
Schwarze Kleidung + weißes Make-up = Geisterlook in Minuten.
-
Schmücke dein Gesicht mit bunten Blumenstickern und du hast im Nu ein Día de los Muertos Kostüm.
Schweizer DIY-Highlights & nachhaltige Alternativen
Immer mehr Menschen in der Schweiz setzen auf nachhaltige Kostüme, die nicht nur cool aussehen, sondern auch umweltfreundlich sind.
DIY-Ideen
-
Upcycling von Kleidung: Ein altes Kleid + Spitze + schwarze Accessoires = Hexenlook.
-
Papier & Karton: Masken oder Skelettteile lassen sich selbst basteln.
-
Naturmaterialien: Blumen, Blätter oder Kürbisse als Accessoire.
Nachhaltigkeit
-
Statt jedes Jahr neue Kostüme zu kaufen, lohnt es sich, auf zeitlose Basics zu setzen und sie mit Accessoires neu zu kombinieren.
-
Second-Hand-Läden oder Kostümverleihe bieten spannende Alternativen.
FAQ: Häufige Fragen zu Halloween Kostümen in der Schweiz
Wann sollte man sein Halloween Kostüm kaufen?
Idealerweise 2–3 Wochen vor dem 31. Oktober, also ab Anfang Oktober. Beliebte Größen und Trends sind schnell ausverkauft.
Welche Halloween Kostüme sind 2025 besonders angesagt?
Neben Klassikern wie Hexen oder Zombies sind vor allem Día de los Muertos Kostüme, Film- und Seriencharaktere sowie Horror-Clowns gefragt.
Was ist der Unterschied zwischen Halloween und Día de los Muertos?
Halloween steht für Grusel, Schrecken und Verkleidung, während der Día de los Muertos eine bunte Feier des Lebens und Gedenkens ist. Beide Stile lassen sich hervorragend kombinieren.
Kann man Halloween Kostüme auch nachhaltig gestalten?
Ja, durch DIY, Second-Hand oder Kostümverleih. Upcycling und kreative Accessoires sind ebenfalls tolle Lösungen.
Jetzt ist dein Moment für das perfekte Halloween Kostüm
Ob du dich für ein klassisches Halloween Kostüm entscheidest oder mit einem farbenfrohen Día de los Muertos Look auffällst – wichtig ist, dass dein Outfit deine Persönlichkeit widerspiegelt und dir Freude macht. Mit den richtigen Accessoires, etwas Kreativität und vielleicht einer Prise DIY wird dein Auftritt garantiert unvergesslich.
👉 Hol dir jetzt Inspiration, sichere dir dein Kostüm rechtzeitig und mach den 31. Oktober 2025 in der Schweiz zu deiner gruselig-bunten Nacht!